DM_2023

BCA Phoenix mit starker Leistung bei der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf

Unsere erste Qualifikation zur deutschen Meisterschaft im CCVD liegt hinter uns. Endlich wieder eine gemeinsame Fahrt in eine andere Stadt samt Übernachtung. Das allein hat die letzte Jahre gefehlt und hat sich bereits gelohnt. Die Konkurrenz im All Girl Level 4 war enorm und wir hatten keine großen Erwartungen. Das wir letztlich den 10. Platz von 17 startenden Teams erreichen, davon haben wir zuvor nicht geträumt. Die Meisterschaftsvorbereitung war aufgrund von Verletzungen und einigen Notlösungen geplagt. Daher sind wir umso stolzer auf unsere Routine, dieses unfassbar mit Ehrgeiz und Liebe erfüllte Team und dieses tolle Wochenende, das wir erleben durften.

BCA_got_talents

BCA got talents

Am Sonntag, den 5. März wurde erstmalig in Berlin ein Sichtungstraining für den neu gegründeten Talentstützpunkt des CCVB durchgeführt. Gesucht wurden junge Nachwuchssportler und Sportlerinnen im Alter von 9 – 15 Jahren. Der Talentstützpunkt wird ehrenamtlich und vereinsübergreifend betrieben. Er hat zum Ziel, die individuelle Entwicklung und Förderung von einzelnen Sportlern zu unterstützen und soll auf die späteren Landes- und Bundeskader vorbereiten.

Unter den knapp 50 Teilnehmerinnen befanden sich natürlich auch einige Athletinnen aus unserer BCA Family. Es freut uns sehr, dass trotz der starken Konkurrenz aus anderen Vereinen drei Mitglieder unserer Rubies es geschafft haben. Sie werden nun zweimal im Monat die Möglichkeit haben, gesondert und abseits vom Teamtraining trainiert und gefördert zu werden.

Wir gratulieren Aaliyah, Emma und Nora zu ihrer tollen Leistung und hoffen, dass sie mit der Förderung noch große Ziele zusammen mit der BCA Family erreichen werden.

P.S. Das nächste Sichtungstraining soll bereits im Spätsommer/Herbstanfang stattfinden. Mehr Infos dazu gibt es über den CCVB oder unsere internen Kanäle.

schild_tsp

Erlebnisbericht_LM_2022

Landesmeisterschaft in Potsdam - Mittendrin statt nur dabei

Am Morgen des 17.12.2022 trafen sich unsere BCA Cheer-Teams vor der MBS-Arena in Potsdam. Da dies für unser Junior und Senior Team die erste Meisterschaft seit der Epidemie und somit einer gefühlten Ewigkeit darstellte, war die Stimmung von entsprechender freudiger Erwartung geprägt. Kurz nachdem alle angekommen waren, konnten wir uns auch schon anmelden und wurden vom Veranstaltungspersonal zu unserer Kabine geführt. Nach einer Erkundungstour der Arena und einzelnen Warm-Up Stationen, begannen die Sportler*innen unseres jüngsten Teams, den BCA Phoenix Rainbows, bereits mit dem Umziehen in unsere Cheer-Uniformen.

Zusammen mit ihren Trainern begaben sich die Peewees dann in den vorläufigen Warm-up Bereich, danach zum offiziellen Warm-Up, dem Run-Through und letztendlich zum Pass Check vor dem großen Auftritt. Obwohl dies für viele der kleinen Athlet*innen die erste Meisterschaft war und demnach eine gewisse Aufregung herrschte, meisterten sie ihre Routine mit Bravour und wurden danach von stolzen Trainern und Betreuern empfangen. Anschließend wurden die Kinder zunächst ihren Eltern übergeben, um sich die verbleibenden Teams anzusehen, bevor es dann auch schon zur Siegerehrung ging. Bei dieser hofften alle Teams gespannt auf die Überschreitung der 6 Punkte Marke, welche die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft in Riesa markierte. Unter Jubel und einigen Tränen erreichte unser jüngstes Team letztendlich 6,48 Punkte und damit den 3. Platz der Peewee Cheer Level 0 Kategorie.

Im Anschluss ging es dann auch schon weiter mit der Vorbereitung unseres Juniorteams, den Phoenix Rubies. Nach einem erfolgreichen Warm-Up und Run-Through ging es auch für unsere Jugend auf die Auftrittsfläche der MBS Arena, auf welcher sie mit der emotionalen Unterstützung ihrer Trainer und Betreuer ein wunderschönes und sauberes Programm zeigten. Die ganze Anstrengung hat sich dann auch absolut gelohnt, als sie bei der Siegerehrung der Jugend den 2. Platz der Junior Allgirl Level 1 Kategorie mit 6,73 Punkten erreichten. Nach der Entgegennahme des Pokals und dem Schießen einiger Erinnerungsfotos gab es natürlich für alle auch noch eine Medaille.

Zur selben Zeit trafen sich auch die Mitglieder unseres Senior Teams, den Phoenix, um sich für ihren Auftritt fertig zu machen. Nachdem alle ihre neue Schleife für die Saison, sowie ein Versorgungspaket mit einer motivierenden Botschaft erhalten hatten, ging es dann bereits zu den Warm-up Stationen, dem Run-Through und Passcheck. Trotz einiger Komplikationen, diverser angeschlagener und verletzter Personen gelang es den Phoenix letztendlich, einen tollen und sauberen Auftritt ohne jegliche Drops zu zeigen, nach dem sie von ihren super stolzen und glücklichen Trainern empfangen wurden. Kurz darauf fand bereits die Siegerehrung statt, welche wie die Vorherigen mit einprägsamer und stimmiger Musik unterlegt war, was die Arena kurzzeitig zu einem Karaoke-Stadion werden ließ. Nach einer Einlage der Backstreet Boys war es dann auch soweit und die Punktzahlen wurden verkündet. Nach vielen Monaten harter Arbeit, diverser Hürden und emotionaler Anspannung wurde unser Senior Team letzten Endes mit 6,91 Punkten und dem 2. Platz der Senior Allgirl Level 4 Kategorie belohnt. Im Anschluss gab es dann noch eine kleine Party in der Kabine und zur Feier des Tages gingen die Athlet*innen in Berlin noch etwas Essen.

Insgesamt war der Tag von Erfolg und vielen glücklichen Momenten für all unsere Cheer-Teams geprägt, welche nun die folgenden Wochen nutzen werden, um sich auf die Regionalmeisterschaft in Riesa vorzubereiten. An diesem Punkt möchten wir uns noch einmal ganz doll bei all unseren zahlreichen Helfern, Betreuern und Organisatoren bedanken, welche Erlebnisse wie Meisterschaften und unsere erfolgreiche Teilnahme an diesen überhaupt möglich machen.

DSC4906

RM_2023

Regionalmeisterschaft in Riesa - BCA Phoenix qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Als sich unsere drei Cheer Teams am Morgen des 29.01.2023 auf den Weg nach Riesa zu den Regionalmeisterschaften machten, waren die Erwartungen nach den erfolgreichen Landesmeisterschaften im Dezember riesig.

Nach dem unsere Phoenix Rainbows eine wunderschöne Routine auf die Matte gezaubert hatten, haben dann auch unsere Phoenix Rubies eine starke Routine der Jury präsentieren können. Für beide Teams hat es am Ende leider nicht ganz für eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf gereicht.

Wie so oft kommt das Beste zum Schluss. So auch in Riesa. Unsere Phoenix konnten mit einer überragenden Leistung die Jury überzeugen und damit das Ticket nach Düsseldorf lösen! Gratulation allen Athletinnen und ihren Coaches!

Unseren Fans vor Ort und am Livestream danken wir für ihre Unterstützung!

LM_2022

Landesmeisterschaft in Potsdam – BCA is back!!!

Lange musste die Cheer Welt in Berlin auf diesen Tag warten! Am 18.12.2022 war es dann endlich wieder so weit. Endlich wieder vor Publikum auftreten, endlich wieder eine Landesmeisterschaft. Und was für Eine!!!

Wie der Phoenix aus der Asche sind unsere drei Cheer Teams wieder auf der Matte erschienen! Ziel war es eigentlich nur, sich mit jeweils mit 6 Punkten für die Regionalmeisterschaft zu qualifizieren. Was dann folgte war unglaublich! Zwei Vizemeistertitel, für unsere Phoenix und Phoenix Rubies, und ein starker dritter Platz für unsere Rainbows!

Wir danken allen Fans für die tolle Stimmung während der Auftritte. Als gelber Fanblock war die BCA Family unverkennbar ein Farbtupfer unter den Fans der anderen Vereine.

Nächster Stopp – Regionalmeisterschaft in Riesa!!!

1ff57045-c530-4c1f-9e0b-bc2cde9c0b70-1

Halloween 2022

Halloween Party bei BCA

Trick or Treat!!! Zombies, Vampire, Hexen und viele andere Monster hatten sich am Tag vor Halloween zu einem schaurig, schönen Halloween-Training mit anschließender Party versammelt. Unsere BCA Family hat den Tag genossen und sich nach dem Training mit vielen gruseligen Süßigkeiten selbst belohnt.

BCA_Halloween1

41. Tag der offenen Tür der Polizei

41. Tag der offenen Tür der Polizei

Beim 41. Tag der offenen Tür der Polizei am 18. September 2022 war ein großer Teil der BCA Familie vertreten und auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, konnten alle Teams einen kleinen Auftritt in Form einer Routine präsentieren. Da hat der ein oder andere Schauer der Stimmung in keiner Weise geschadet!

Der erste Auftritt am Vormittag der Seniors, gemeinsam mit unseren PeeWees, hat dann auch so viel Aufmerksamkeit beim Veranstalter geweckt, dass kurzer Hand die Auftritte der Juniors und der des HipHop Dance Teams am Nachmittag vor die Hauptbühne verlegt wurden.

Neben den Auftritten war ein kleiner Stand mit Informationsmaterial zum Verein und dem Cheer-Sport Dreh- und Angelpunkt des Events. Durch kleinere Mitmachaktionen wurden nicht nur die kleinsten Gäste zum aktiven Mitmachen animiert, auch uniformierte Mitglieder der Polizei hatten Spaß beim Improvisieren von kurzen Dance-Passagen.

Die vielen Nachfragen zu unserem Sport, unserem Verein und zu den Trainingszeiten haben sich dann auch im Nachgang als gewinnbringend erwiesen.

Abschließend danken wir allen Mitgliedern der BCA Family, die zum erfolgreichen Gelingen des Tages beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.

CheerCup_2022_Shivas

Shivas nehmen am 2. Berlin Cheer Cup teil

Für den Großteil unserer Shivas aber auch für uns Trainerinnen sollte es die erste Meisterschaft werden. Im Vorfeld durch viele Änderungen geplagt, haben unsere 11 kleinsten AthletInnen in den Wochen nach den Osterferien einen super Endspurt hingelegt und die letzten Trainingseinheiten mit viel Fleiß bei fast immer vollständiger Anwesenheit ihre Routine perfektioniert.

Gut gelaunt und mächtig aufgeregt stürzten wir uns am Samstagvormittag in das Getümmel vor und in der Sömmeringhalle. So viele Cheerleader auf einem Haufen hatten wir alle lange nicht gesehen. Nach dem Check In, einem Rundgang und einer kleinen Stärkung wurden die Kostüme angezogen, die Schleifen fest ins Haar gesetzt und ein bisschen Glitzer aufgetragen bevor wir uns zu unserer Lieblingsmusik aufwärmten. Nachdem das Team alle Stunts und Turnelemente ein paar Mal ohne Musik wiederholt hat, absolvierte es im Run Through seine Routine zum ersten Mal auf einer richtigen Wettkampffläche – angefeuert von den beiden Shivas-Gründerinnen und Phoenix-Trainerinnen Sam und Sandy, über deren Unterstützung wir an diesem Tag sehr dankbar waren. Nun rückte auch schon unsere Auftrittszeit näher und wir hörten die Fans in der Sömmeringhalle lautstark alle Teams anfeuern. Hinter der Tribüne erwarteten wir ungeduldig den Moment, in dem auch wir endlich auf die Matte laufen konnten.

Und dann war er endlich da: unter tosendem Applaus und wildem Fahnengeschwenk rannten unsere Shivas auf die Auftrittsfläche und präsentierten die beste Version des Programms, das sie in den letzten Monaten einstudiert hatten. Alle Stunts standen sauber, sicher und auf den Punkt genau. Ebenso wurden alle Sprünge, Rollen, Räder und Bogengänge super ausgeführt. Spätestens beim Dance waren die Anspannung und anstrengenden Momente der Vorbereitung vergessen und das Team genoss seinen Auftritt im Rampenlicht in vollen Zügen. Möglicherweise brachen sie dabei auch das ein oder andere Herz 😉

Die tolle Performance wurde mit dem 5.Platz hinter vier sehr guten Teams, denen wir herzlich zu ihrer tollen Leistung gratulieren, sowie Medaillen für jeden Teilnehmer belohnt.

Eine schönere erste Meisterschaft nach der langen Pause hätte es für unseren Verein kaum geben können. Wir danken den Scorpions Cheerleader Berlin e.V. für die tolle Organisation und liebe Betreuung von der Anmeldung bis zum Ende der Meisterschaft und freuen uns schon auf den Berlin Cheer Cup 2023!

Neue Teamnamen für unsere Jugendteams

Neue Teamnamen für unsere Jugendteams

Wir haben uns im Winter entschieden, mit den vorangegangen Änderungen auch unsere Teamnamen anzupassen.

Unsere BCA Junacs werden zu BCA Phoenix Rubies und unsere BCA Shivas werden zu BCA Phoenix Rainbows.

Die Teamnamen der BCA Jokers sowie der BCA Phoenix bleiben unverändert.

Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison, in die wir am 3. Juli mit unserem BCA-Sommerfest starten wollen.

In Zukunft heißt es also….
LET‘S GO PHOENIX!
LET‘S GO JOKERS!
LET‘S GO BCA!

BCA_Logo_ Website Rot_weisser_Kern